2024/2025

Was hat sich in letzter Zeit ereignet?

Österreichischer Vorlesetag🇦🇹📚🦉🏫👩🏼‍🏫

Zum Vorlesetag am 28.3. haben wir uns heuer überlegt, dass alle Pädagog:innen zu Beginn ihrer Unterrichtsstunde ihren Schüler:innen etwas vorlesen.
Die Themen waren sehr bunt gewählt. Manches Mal gab es auch passend dazu Anschauungsmaterial oder auch eine süße Überraschung.
🐿„Ich bin Netty“
🎼 Der goldene Notenschlüssel
🥴 Die Entdeckung von Krankheiten
🌈 Wie entsteht ein Regenbogen
🧜‍♂️ Raab Sagen
🌾 Geschichte des Ackers
🧬 Zelle-Bausteine des Lebens
📰 Fake News erkennen
🍬 Haribo – Eine süße Entdeckung
🇬🇷 griechische Mythologie
🧘‍♂️ Entspannungsgeschichte
👨‍🌾 Geschichte des Wetters – Bauernregeln

Känguru der Mathematik

Am 26.3. haben wir unsere Schulstufensieger von KÄNGURU DER MATHEMATIK geehrt.
🦘🧮🦘📐🦘🎲🦘🔢
5. Schulstufe: Simon 1B
6. Schulstufe: Nico 2A
7. Schulstufe: Sebastian 3B
8. Schulstufe: Emily 4A
Die Schüler:innen wurden mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent geehrt.

Projekttag „Konsumkompass-Wer bestimmt, was du kaufst?“

Den Abschluss der KW12 bildete der Projekttag „Komsumkompass-Wer bestimmt, was du kaufst?“
Unter anderem wurde den Kinder näher gebracht, wie der Alltag im Supermarkt aussieht, welche do´s and dont´s man beim Einkauf berücksichtigen sollte, warum Markenware vielleicht nicht immer die beste Wahl ist oder was man unter dem Begriff „Neuromarketing“ versteht.
Als kulinarisches Highlight erwies sich das „Chips Tasting“, in welchem die Geschmacksknospen der SuS auf eine „harte“ Probe gestellt wurden.😋

Welt-Down-Syndrom-Tag

Am 21. März, ist der Welt-Down-Syndrom-Tag, der das Bewusstsein für Menschen mit Down-Syndrom stärkt und ihre Rechte sowie ihre wertvolle Rolle in der Gesellschaft betont. Das Datum (21.3.) symbolisiert die genetische Besonderheit des Down-Syndroms, nämlich das dreifache Vorhandensein des 21. Chromosoms.
🧬🫶🏻🫂💕
Menschen auf der ganzen Welt tragen heute bunte oder unpassende Socken als Zeichen der Solidarität und Inklusion. Die Idee dahinter ist, dass Socken – genau wie Chromosomen – paarweise auftreten und bunt gemischte Socken auf die Vielfalt der Menschen aufmerksam machen.
🧦🧡🧦💜🧦💚🧦💙🧦
Mit dieser Aktion soll gezeigt werden, dass Anderssein nichts Schlechtes ist, sondern das Leben bereichert. Jeder kann mitmachen, um ein Zeichen für eine offene und tolerante Gesellschaft zu setzen!

🧀NAWI zum Angreifen🌼

In letzter Zeit war was los in der NAWI-Gruppe der 4. Klasse. Nachdem im Unterricht verschiedene Darreichungsformen von Arzneimitteln präsentiert wurden, durften die Schüler:innen ihre eigene Ringelblumensalbe herstellen. 🌼🧴
Am heutigen Donnerstag, dem 20.3., besuchte uns die Sennschule am Rosenberg. Frau Tschofen hat uns in einem kurzen Vortrag ihre Arbeit als Sennerin vorgestellt. Danach ging es ans Werk und wir durften unseren eigenen Käse herstellen- das war etwas ganz besonderes für alle! 🧀😋

Workshop „Müll“

Thomas König vom BMV Burgenländischer Müllverband stattete uns in KW 10 einen Besuch ab und zeigte den 1.-3. Klassen im Rahmen eines Workshops, wie wichtig es ist, Müll sorgsam zu trennen. Neben vielen theoretischen Inputs zu Lebensmittelverschwendung oder Recycling durften die SuS auch selbst testen, wie groß ihr Wissen in dieser Thematik ist.♻️🚮

Vorstellung Pflegeberuf

Am heutigen Montag, dem 10.3., besuchte uns eine Abordnung des LKH Güssings, um den SuS der 4.Klassen den Beruf des Pflegers/der Pflegerin näherzubringen. Nach einer theoretischen Einführung rund um die Ausbildung, verschiedenen Bereiche und Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb der Pflege durften die SuS auch selbst Hand anlegen und beispielsweise Blutdruck messen oder den Blutzuckergehalt im Körper eruieren.🩸💉

Projekttag „Digital Natives“📲🖥📹

Am heutigen Projekttag „Digital Natives“ tauchten wir in die Welt der digitalen Medien ein und erforschten deren Einfluss auf unseren Alltag. Die SuS hatten die Gelegenheit, sich intensiv mit verschiedenen Schwerpunktthemen auseinanderzusetzen und dabei sowohl kreative als auch kritische Kompetenzen zu entwickeln.🤓
Filmen mit der Stop-Motion Technik (1. Klassen), Canva (2A), KI (3. Klassen) sowie Deepfakes/Social Media (4.Klassen) sind dabei nur ein Teil der Inhalte, mit der sich die SuS in kreativer Art und Weise auseinandersetzen durften.🤖

Projekttag „Eine Reise um die Welt“

Am heutigen Projekttag „Eine Reise um die Welt“ wandelte sich unsere Schule in eine kleine Welt; die Klassenzimmer wurden Kontinente, in welchen abwechslungsreiche Themen auf die Kinder warteten. 🌎🌏🌍
Die 1B wurde etwa in den asiatischen Kontinent verwandelt, wo die SuS die Kunst des Papierfaltens oder das Essen mit Stäbchen ausprobieren konnten; in der 4B wiederum schwang man zu südamerikanischen Klängen das Tanzbein – Samba lässt grüßen💃 (Videos📹 in den Kommentaren)
Um das Erlernte zu dokumentieren, füllte jeder SuS einen eigenen Reisepass aus, um zu sehen, was sie schon alles auf der Welt erlebt haben.

Schülerliga Volleyball – Burschen

🏐 Starker Einsatz beim Volleyball Boys Cup in Oberwart! 🏐
Am 25.2. stellten unsere Jungs beim Volleyball Boys Cup in Oberwart ihr Können unter Beweis! 💪 Nach zwei starken zweiten Plätzen in der Gruppenphase mussten wir uns jedoch im Viertelfinale klar geschlagen geben. Auch in den Platzierungsspielen lief es nicht ganz nach Wunsch – doch im letzten Match motivierten wir uns noch einmal und sicherten uns mit alle Kraft den starken 7. Platz von 18 Teams! 🎉

Exkursion „Focus on future“

Im Rahmen des Schwerpunktfaches „Focus on future“ stand heute für die 4.Klassen eine Exkursion nach Graz am Programm:
Erste Station war eine Mit-mach-Ausstellung im Kindermuseum Frida&Fred zum Thema „Mist!“ powered by Graz Holding Abfallwirtschaft ✂️⚒️🧷
Danach ging es in ein Shoppingcenter passend zum Thema „Digitalisierung: Auswirkungen auf Kaufverhalten und Umgang mit Geld“🛍️🛒💶💳

Workshop „Extremismus-Prävention“

Am Mittwoch war das Thema Extremismus-Prävention ein zentrales Thema des Unterrichts der 3. und 4. Klassen. Im Rahmen eines dreistündigen Workshops wurden historische und gegenwärtige Inhalte erörtert sowie auf Gefahren und Tipps hingewiesen.
Danke an die Granatapfel Kulturvermittlung für die interessanten Beiträge!

Schülerliga Volleyball – Mädchen

Unsere Volleyball Schülerliga Mädchen nahmen auch dieses Jahr wieder an der Qualifikation für die Landesmeisterschaften teil.
In der KW 5 bestritten wir die Vorrunde in Güssing, wo wir uns trotz guter Leistung nicht für das Landesfinale qualifizieren konnten. 🥵
Doch bereits in der darauffolgenden Woche bewiesen wir im Rookie-Cup erneut unser Können. 💪🏻👏🏻
3 Siege brachten uns direkt ins Finale, wo wir uns leider knapp gegen die SMS Güssing geschlagen geben mussten.
Wir sind stolz auf die Leistung unserer Mädls 🥳

Wanderausstellung „GewissensBISS“

Die Wanderausstellung „GewissensBISS“ der BOKU University beschäftigt sich mit dem Thema Lebensmittelverschwendung und soll die SuS für die Folgen von Konsumverhalten und Wegwerfmentalität sensibilisieren.🥜🍰🧁
Durch interaktive Stationen wie etwa dem „interaktiven Kühlschrank“ oder der „Fernseh-Ecke“ werden Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, wie jede/-r Einzelne zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung beitragen kann. Ziel der Ausstellung ist es, ein Bewusstsein für den Wert von Lebensmitteln zu schaffen und nachhaltigere Konsumgewohnheiten zu fördern.🍏🍎🍐😁

Projekttag „Wissenschaft, die Wissen schafft“👨‍⚕️🧑‍⚕️👩‍⚕️

Am Freitag, dem 24.1.,  schlüpften unsere SuS in die Rolle junger Wissenschaftler:innen, um der Frage nachzugehen, was Wissenschaft eigentlich bedeutet. 🤓
Durch Workshops, wie etwa jene vom BORG Jennersdorf, wurde die Welt der Physik und Chemie dargestellt, oder die Themen „Erneuerbare Energien“ und „Wissenschaftsskepsis“ den SuS näher gebracht. Zusätzlich wurden spannende Experimente durchgeführt, sodass wir beispielsweise mit unsichtbarer Tinte schreiben konnten.✒️
Abgerundet wurde der Tag durch das Verfassen von wissenschaftlichen Beiträgen, die den Tag beschrieben und neue Erkenntnisse dokumentierten. Die Werke wurden in einer Zeitschrift zusammengefasst, welche beim Wettbewerb der YoungScience-Initiative eingereicht wird.

Tag der offenen Tür🏫👨‍🎓🎒💻🖊🎨

Hier ein paar Eindrücke. Danke für die große Beteiligung! Wir freuen uns sehr. 🤩
Wir hoffen, dass DU jetzt weißt, warum DU ein Teil von UNS werden sollst. 💕

Adventfeier 🕯🌟🌲👼💫

In der letzten Woche vor den Ferien fand in allen Klassen eine Adventfeier statt, um auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen. Dabei ging es wie immer um das Wesentliche am Weihnachtsfest, die gemeinsame Zeit mit Familie und Freunden und die „wirklichen“ Geschenke. Danke an unsere Religionslehrerinnen für die Vorbereitung.

Weihnachtsglanz

Als festliches Highlight in der Adventszeit fand am 12.12. der Weihnachtsglanz in unserer Schule statt.🌟✨⭐️
Organisiert von der Mittelschule, mit Unterstützung des Elternvereins, bot die Veranstaltung eine gemütliche und stimmungsvolle Atmosphäre.
Musikalische Darbietungen wie weihnachtliche Lieder und Gedichte der Mittel- und Volksschüler Neuhaus sorgten für eine besinnliche Einstimmung auf das Fest. Ein liebevoll gestalteter Basar sowie Glühwein und Punsch luden zum gemütlichen Zamstehn ein. Als verfrühtes Weihnachtsgeschenk verlosten wir zudem ein Paar Ski, welche unser Nico aus der 4A gewann. Herzlichen Glückwunsch!

Nikolaus und Krampus @school🎅

Wie jedes Jahr statteten die Schüler:innen der 4. Klassen ihren Schulkamerad:innen und Lehrer:innen einen Besuch ab.
Als Nikolaus, Krampus und Engerl wurden Leckereien verteilt. Der Dank geht dabei an unseren Elternverein, welcher Mandarinen 🍊 und Schokolade 🍫 für unsere Schüler:innen bereitgestellt haben.

Projekttag“Weihnachten“🎄🌟👼🎅⭐️☃️

Unter diesem Motto stand der Projekttag am 29.11. Die Schule wurde in eine wahre Weihnachtswerkstatt verwandelt, wo in jedem Raum die Vorfreude auf Weihnachten zu spüren und manchmal auch zu riechen und schmecken war. 🎁🕯🌟🍪🎄🎨
Viele dieser zauberhaften Dinge gibt es bei unserem Weihnachtsglanz zu sehen und auch beim Basar zu erwerben.

Spendensammlung Kinder-Krebshilfe

Auch in diesem Jahr waren unsere Schüler:innen fleißig am Spenden sammeln und konnten die stolze Summe von 2741,71€ für die Kinder-Krebshilfe Wien/NÖ/BGLD. anhäufen. Als Belohnung gab es eine kleine, süße, Überraschung!🍫

Info-Abend

„weiterführende Schulen“

Am Mittwoch, dem 20.11.2024 fand an unserer Mittelschule der INFO-Abend für unsere 3. und 4. Klassen statt. Insgesamt haben 10 weiterführende Schulen an unserer Veranstaltung teilgenommen. 🏫👨‍🎓🎒👨‍🏫💻Mit großem Interesse und Begeisterung wurde dieser Abend von unseren Schüler:innen und all ihren Eltern aufgenommen. Unser großer Dank gilt den teilhabenden Kolleg:innen der weiterführenden Schulen.

Fairtrade im KuG-Unterricht

Das hat die 2. KLASSE im Unterricht von Kunst und Gestaltung jetzt wieder einmal sichtbar gemacht. 👨‍🎨🎨🖌Dazu haben sie die Designs der Kaffeepackungen „kopiert“. Dabei sind unglaubliche Kunsthandwerke entstanden, die jetzt unsere schwebende Galerie schmücken.😊💪🏼

Projekttag „Salzige Angelegenheiten“

Am letzten Freitag drehte sich alles um das weiße Gold. 🧂
In den verschiedenen Schulstufen wurde das Thema Salz von unterschiedlichen Seiten beleuchtet. 🔦
Dabei ging es um die Gewinnung von Salz, dessen Gebrauch in der Küche aber auch auf der Straße und die verschiedenen Fähigkeiten von Salz.
Für die kreative Ader wurde heute Salzteig hergestellt, Experimente mit Salz durchgeführt, Bilder mit Salz gemalt und Lebensmittel haltbar gemacht. 🖌👩‍🔬🥬
Ab heute sind wir Salzexperten!

Schwimmwoche

In KW 43 fuhren die 1. Klassen auf Schwimmwoche zur Sonnentherme Lutzmannsburg. 🏊‍♀️🏊🏊‍♂️
Neben dem Erwerb unterschiedlicher Schwimmscheine wurde unter anderem um die schnellste Zeit beim Rutschen oder beim Wettschwimmen gekämpft.
Zusätzliche Abwechslung bot unter anderem der Besuch vom Camping Sonnenland, wo den SuS neben einem Streichelzoo ein üppiges Bewegungsangebot angeboten wurde.⚽️🤸‍♂️⛹️‍♀️
Eine abwechslungsreiche Woche wurde zusätzlich durch einen reibungslosen Transfer vom Busunternehmen Robert Sapper gewährleistet; danke dafür!🤝👏👌

Schülerliga Fußball

Am 16.10. nahmen wir zum ersten Mal am Schülerliga-Fußball Turnier in Stegersbach mit ausschließlich Schüler:innen der 1. und 2. Klassen teil. ⚽⚽⚽
In den ersten Spielen mussten wir zwar etwas Lehrgeld bezahlen, konnten aber im Endklassement nach Punkten den geteilten 5. Platz von sieben Mannschaften erreichen. 🎉🏅🏆
Die Kinder waren überaus motiviert und freuen sich schon auf zukünftige Spiele am Rasen 😁😁😁

🖌🎨🖍Projekttag „Kunst und Natur“🌿🌳🍁

Heute war es wichtig, unseren grünen Daumen nicht im Bett zu vergessen sowie unseren inneren Picasso zu channeln – der Projekttag „Kunst und Natur“ stand auf der Tagesordnung!🍂🌱
Dabei waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ob beim Mandala aus Naturmaterialien, beim Herstellen von Naturfarben, der Gestaltung von Totems bzw. Bleistiftköpfen; die SuS lieferten unterschiedlichste Ergebnisse, die sich sehen lassen können!
Ebenso die Kulinarik war Thema und durfte nicht zu kurz kommen, sodass in der „Eat Art-Küche“ leckere und schön anzusehende Gerichte kredenzt wurden. 👨‍🍳🧑‍🍳👩‍🍳
Um den Tag auf weitere Weise digital festzuhalten, erstellten technikaffine SuS der 4. Klassen mithilfe von „Capcut“ und ihren iPads Dokus in den einzelnen Klassen, um den Arbeitsprozess zu dokumentieren.🎥📹📽

Besuch Tischlerei Cserni

Die Tischlerei Cserni (mit unserem ehemaligen Schüler Stephan) stattete uns am vergangenen Dienstag, dem 15.10., einen Besuch ab und stellte den 4. Klassen den Beruf des Tischlers sowie deren Firma in einer Doppelstunde vor.
Neben theoretischen Input durften die SuS ebenso eine ausgefallene Handyhalterung basteln. Als zusätzliches Zuckerl überreichte uns die Firma zwei handgefertigte Holzuhren für die beiden Klassen. ⌚️⌚️
Danke für euren Besuch und die tollen Uhren!😁

Projekttag „Naturpark“

Am 11.10. fand unser Projekttag zum Thema „NATURPARK“ statt.
🦎🌿🐝🍀🐞🌳🦋🍃🐌🕸🍂🕷
Als Naturparkschule ist dieser ein Fixpunkt in unserer Jahresplanung.
In den 1. Klassen haben wir heute den Naturpark Raab im Allgemeinen und als besonderes Tier den Igel besprochen. In den höheren Klassen haben wir die digitalen Medien mit der Natur in Verbindung gebracht.
Weitere Themen waren:
🍂Ruine Neuhaus mit sammeln von Naturmaterialien
🍃Waldexkursion mit anschließendem Herstellen von Herbstkränzen
🍂die Benjeshecke und ihre Bewohner
unsere phänologische Hecke am Schulgelände
🍃Landkarte der Naturparke im Burgenland
Pflanzen und Bäume im Schulgarten bestimmen

Apfelernte

„Wir ernten, was wir säen!“ Gesät haben wir zwar nicht, aber geerntet, nämlich leckere Äpfel bei Familie Uitz in Minihof-Liebau. 🍏🌳🍎 Daraus macht der Familienbetrieb Apfelsaft. Diesen gibt es auch bei uns in der Schule zu kaufen. Die Schüler:innen der 3. Klassen haben bei der Ernte mitgeholfen und so für frischen Nachschub gesorgt. Heute gab es für die helfenden Hände als Dankeschön natürlich frische Äpfel und Apfelsaft. 🙌🥤🍎☺️
Danke an Familie Uitz für die Kooperation mit uns als Naturparkschule.

Zu Besuch in der Nachmi

Heute war raffis.table bei uns in der Nachmittagsbetreuung zu Gast und hat mit den Kids der Nachmi leckeres Müsli im Glas und Energiekugeln in Bioqualität hergestellt.
Danke für das tolle Nachmittagsprogramm. Die Kids hatten große Freude bei der Zubereitung dieser Leckereien. 🥜🥄🫙🍯

Fairpoint

Unser Fairkaufskoffer hat ein Upgrade bekommen und ist zum Fairpoint gewachsen. Einmal in der Woche haben unsere Schüler:innen wieder die Möglichkeit, faire Snacks und Süßigkeiten zu kaufen. 🍫
Das Interesse ist groß und das Bewusstsein für fairen Handeln wird abermals gestärkt. 🤝
Ein großes Dankeschön an die ecole güssing, für die Übergabe des Fairpoints!

Projekttag „Sport“

Am heutigen Freitag, dem 20.9., stand unser erster Projekttag des neuen Schuljahres auf der Tagesordnung und dieser war ganz dem Sport gewidmet.⛹️‍♂️🤸‍♂️🤾‍♀️
Viele unterschiedliche Vereine stellten sich im Stationenbetrieb vor und gewährten den SuS Einblicke in ihre Sportart.
Ebenso nahmen die Volksschule und der Kindergarten Neuhaus teil und erfreuten sich an dem üppigen Sportangebot.
Wir möchten uns bei den Vertreter:innen der unterschiedlichen Vereine für ihre Zeit und Engagement herzlich bedanken; die Kinder hatten eine riesige Freude mit euch!😁😁😁

Workshop „Get a job“

Am Freitag, dem 13.9., war „Get a Job“ mit Martina Gößler bei uns zu Gast.
👩‍🍳🥑🍳🥘🍽🥂
Die Schüler:innen der 4. Klassen haben viele Tourismusberufe kennengelernt und haben sich zukünftige Möglichkeiten und Chancen in diesen Berufsspaten angesehen. Dabei wurden Aufgaben und Skills für die Berufe erarbeitet, Aufstiegsmöglichkeiten rausgesucht und Orte gefunden, wo sie in diesen Berufen arbeiten können.

Wandertag

Heute waren alle Klassen auf Wanderschaft 🥾 und erkundeten unseren schönen Naturpark Raab. Von Neuhaus bis Kalch, von Mühlgraben bis Minihof-Liebau wurden verschiedene Wanderruten und Themenwege bestritten 🗺. Neben sanftem Regen 🌦 war das bewölkte Wetter heute optimal 😁.
Zum Schluss ging sich bei Sonnenschein auch noch ein Sprung in’s kühle Nass aus. 🏊‍♂️