Was hat sich in letzter Zeit ereignet?

Zeugnistag/Verabschiedung 4. Klasse

Am letzten Schultag heißt es „Ab in die Ferien“, aber auch Abschied zu nehmen.
Nach einem gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst und der Zeugnisübergabe in allen Klassen fand die Verabschiedung unserer 4. Klasse statt.
Wir wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft und wir werden euch sehr vermissen. 😌😢❤

Schulsportfest

Ganz im Zeichen des Schulsportmonats Juni fand am 30.6. unser Sport- und Spielefest statt.
Es konnten neue Materialien und Utensilien für den Sportunterricht angekauft und heute bei unserem Sportfest ausprobiert werden.
Bei perfektem Wetter konnten die Schüler:innen Badminton, Beachvolleyball, kleine Spiele und auch das Freibad testen.
🏐🏸🥏♟️🎯🤿
Zum Abschluss gab es dann noch ein Fußballmatch und ein Volleyballturnier Schüler:innen gegen Lehrer:innen.

Tag der Feuerwehr

Am 28.6. war es soweit – die Feuerwehren waren zu Besuch!
🧯🔥👨‍🚒👩‍🚒🚒
Danke an Reinhard Poglitsch und die umliegenden Feuerwehren für diesen tollen Actionday! Unsere Schüler:innen haben heute einen tollen Einblick in die Aufgabengebiete der Feuerwehr erhalten.
Vieles durften sie selbst testen und ausprobieren.
Danke an die Bürgermeister Reinhard Jud-Mund, Helmut Sampt und Fabio Halb für die Getränke und die Jause. 🥪🌭🥤🧃
Wir freuen uns schon auf den nächsten Actionday der Feuerwehr. 💪🏼
Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach
Feuerwehr Kalch

Schulfest

Am 24.6. fand unser Schulfest statt!
🌭🧁🥧🍷🍺🎯🪅⚽️🎉🎈
Es war ein großer Erfolg. Neben ein paar Regentropfen und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm, wurde bis in die späte Nacht hinein gefeiert. Danke für die vielen netten Worte, danke an unsere Sponsoren und Helfer und danke an den Elternverein für die gute Zusammenarbeit.
Sponsoren:
Fensterservice wolf
Haustechnik Reicht
Erste Bank jennersdorf
s&k catering
Elektro zotter

Zu Besuch in der WG

Am Montag, dem 19.6., waren wir zu Gast in der Wohngruppe Heidlmair in Weichselbaum.
👭🧑‍🤝‍🧑👭👭🧑‍🤝‍🧑👭
Zwei unserer Mitschüler:innen leben in der WG. An dem Tag konnten wir nicht nur das Haus und den schönen Garten erkunden, sonder wir haben auch die Betreuer:innen kennengelernt und viele Informationen über den Alltag und die Regeln in der WG erhalten.
📵💻⛹️‍♀️🏊‍♂️🚴‍♂️🍟🍨
Da es eine lange und heiße Anreise war, wurden wir mit gekühlten Getränken und Eis verwöhnt. Auch eine kalte Dusche mit dem Gartenschlauch war sehr angenehm! 🚿
Herzlichen Dank für die Einladung!

Raiffeisen-Zeichenwettbewerb

Das sind die Siegerinnen des Raiffeisen Zeichenwettbewerbs zum Thema „Was ist schön“ 🖌🎨👨‍🎨👩‍🎨
Klassensiegerinnen:
1. KLASSE: Sarah Siebenrock
2. KLASSE: Sieglinde Zeymer
3. KLASSE: Lena Uitz
4. KLASSE: Valerie Pfister
Sieglinde ist zugleich auch die Bezirkssiegerin in ihrer Altersgruppe! 🏆
💜-lichen Glückwunsch!

Besuch beim Obstparadies

Am 2. Juni wurde die 2.Klasse zum Obstparadies Lendl eingeladen. In zwei Gruppen aufgeteilt beschäftigten sich Rosalinde und Philipp Lendl mit den SchülerInnen der MS Neuhaus.
Themenschwerpunkte waren die Streuobstwiese und die Honigbiene. 🐝🐝🐝
Herzlichen Dank an die Familie Lendl für die informativen Workshops – die SchülerInnen hatten sichtlich Spaß und konnten Ihr Wissen erweitern. 👍

💚💚💚Kompostparty💚💚💚

Am 8.6. war der Burgenländischer Müllverband bei uns zu Gast und hat gemeinsam mit unseren SchülerInnen der 1. Klasse einen Komposthaufen für die Schule angelegt.
🥀🪱🪳🌿🌾🍂🦠
Nicht nur in der Praxis haben sie anpacken dürfen, auch theoretisch haben sie viel Neues über das Anlegen eines Komposthaufens und seiner Bewohner erfahren.
Jetzt heißt es nur noch Biomüll sammeln und im Frühjahr den Kompost für unsere Hoch- und Blumenbeete ernten. 🤜🤛
Danke an Herrn König und Herrn Handschuh für den tollen Vormittag. 🤗

Naturrparkrezertifizierung

Am 2.6. fand die Rezertifizierung unserer Naturparkschule statt.
🏫🌳🕷🌻🌿🐛👨‍🔬🔬
Evaluiert wurden wir durch Andrea Sedlatschek, Nora Horvath und Martina Szondi. Während der Rezertifizierung waren auch Bürgermeister Reinhard Jud-Mund, sowie Cornelia Mähr als Vertreterin des Naturpark Raab anwesend.
Danke für die positive und motivierende Rückmeldung und die netten Worte. 🤗

Neue Schulkleidung

Jo so fesche Madln und Buam!!
Stolz präsentieren unsere SchülerInnen die neue Schulbekleidung. 🟢🟠🟡

Sommersportwoche 3a

Die 3a, unter Begleitung der LehrerInnen Strobl, Struckl und Wagner, war von 16.5. bis 20.5. auf Sommersportwoche im Lungau. 🏹🏒🥇🏆🧗
Untergebracht im JUFA Lungau absolvierten die SuS ein spannendes und abwechslungsreiches Programm unter Anleitung von eigens dafür ausgebildeten Guides. Dabei standen vor allem Vielseitigkeit und Teambuilding im Vordergrund.
So durften sich die SuS neben Team- und Geschicklichkeitsspielen an verschiedenen Aktivitäten wie Floßbau, Blobbing, Stand-Up-Paddling, Klettern, Flying Fox, Bogenschießen, etc. ausprobieren. Der Spaß kam dabei nicht zu kurz, sodass wir alle am Ende auf eine lustige und erfahrungsreiche Woche zurückblicken. 😁😄🙂😎

Projekttag „Klima-/Umweltschutz und Fairtrade“

Letzte Woche haben sich die SchülerInnen an unserem Projekttag mit dem Themen Klima- und Umweltschutz beschäftigt. 🌳🌎🌊
Neben Gruppenarbeiten zu den Themen Klimawandel und deren Auswirkungen, Klimaschutz und dem ökologischen Fußabdruck wurden Collagen zur Mülltrennung gestaltet. ♻️
Beim Upcycling sind aus alten Milchpackungen und Aludosen Geldbörsen und Insektenhotels entstanden. 🐞
An diesem Projektmittwoch haben die SchülerInnen auch wieder einiges über Fair Trade erfahren und ihr Wissen auf diesem Gebiet erweitert.
Wir hoffen, unseren SchülerInnen konnten von diesem Projekttag viel für ihr eigenes Leben mitnehmen! 😊

Auszeichnung ECDL

Am 10.5. brachen die FL Kropf, Heuberger und Wagner auf, um  einer Preisverleihung rund um den ECDL in der Blumenhalle in St. Veit beizuwohnen. 
Unsere Schule landete burgenlandweit auf dem 4. Rang
🦾⌨️💻🖱🖨👩‍💻, wenn es um die abgelegten Prüfungen im Vergleich zu unseren SchülerInnenzahlen geht. ✌️

Sissi goes Neuhaus👸

Am Mittwoch, dem 4.5., stattete die 3a dem Schloss Tabor einen Besuch ab, um einer Ausstellung rund um Kaiserin Sissi beizuwohnen.
Hauptaugenmerk dieser Ausstellung ist die Darstellung Sissi´s in der Film – und Musicalbranche; dabei durften bekannte Namen wie Romy Schneider, Ernst Marischka, Lil Dagover etc. natürlich nicht fehlen.
Wir möchten uns hiermit nochmals beim Schloss Tabor für die interessante Ausstellung bedanken und freuen uns schon auf unseren nächsten Besuch!😄 😊🤓

Besuch der künftigen 1. Klasse

Unsere zukünftigen SchülerInnen der kommenden 1.Klasse haben uns besucht! 😊
Sie verbrachten einen Tag bei uns und konnten einen ersten Eindruck vom Unterricht an unserer Schule gewinnen.
Am Programm standen Werken, Mathematik am iPad, Biologie und natürlich Sport.
⚒️🪚🖌🧮📱🦉🌳🏐🥅🎲
Wir freuen uns schon auf den Schulbeginn! 🥳

Faires Kaffeekränzchen

Am 3.5. fand unser faires Kaffeekränzchen statt. ☕️🎂🍩🍰🧁
Die SchülerInnen der Lerncoachinggruppe haben gemeinsam mit Frau FL Meitz den Nachmittag gestaltet.
Neben selbstgebackenen Mehlspeisen und fair gehandeltem Kaffee und Getränken, gab es auch ein Glücksrad. 🍫🌹🧃🎈
Besonders freuten wir uns über den Besuch unserer Nachbarn aus dem Mutter Teresa Haus, sowie vieler ehemaliger LehrerInnen der Schule. 😁
Unterstützt wurden wir dabei vom Weltladen Jennersdorf; vielen Dank dafür! 😁

Lernkino

Deutschunterricht mal anders! 📓📔📒📕📘📙📖
Im sogenannten „Lernkino“ festigen die Kinder ihre Deutschkenntnisse auf besondere Art und Weise. Das aktive Lernen steht im Vordergrund; der Spaß an der Sache darf allerdings auch nicht fehlen. 😁😁😁

Vienna calling…🎶🇦🇹🎶

Vom 19.4. bis 22.4. war unsere 4. Klasse in Wien auf Projektwoche. Die Jugendlichen lernten dabei, sich in der Stadt zu orientieren, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen und Sehenswürdigkeiten unserer Hauptstadt kennen. 🚇🚃🏫🎡
Ein Besuch im Tierpark, der Mariahilfer Einkaufsstraße und verschiedenen internationalen Restaurants durfte natürlich auch nicht fehlen.
🍔🍟🌮🌯🍱🍣🐼🐯🐒
Es war eine gelungene Abschlussfahrt, an die sich alle gerne zurückerinnern…

Bestäuberparty

Bei unserer „Bestäuberparty“ mit dem Naturpark Raab und Cornelia Mähr war heute der Wetterfrosch Wolfgang Unger zu Gast. 🐸🌤🌦📺
Zu sehen war unser Beitrag am 25.4. bei ORF Burgenland heute.

Blackbirds vs. Raiders

Wir duften am 23.4. live dabei sein und anfeuern, als die Blackbirds Basketball Güssing-Jennersdorf gegen die Raiders auf 1:1 stellten. 💪🏼🏀😃
Die Stimmung war toll, das Spiel sehr spannend und die SchülerInnen schwer begeistert. 🏀💛🖤🥳
In der Pause durften die SchülerInnen wie die Profis ein paar Körbe werfen und nach dem siegreichen Spiel ihrem Lieblingsspieler und Nativespeaker Gary persönlich gratulieren.
Danke für’s hin und retour bringen Robert Sapper! 🚌

Tag des Buches

„Gute Bücher liest man nicht nur, man versinkt in ihnen, erlebt sie neu und wird ein kleiner Teil ihrer Geschichte.“ (Unbekannt)
Grund genug, um uns besonders am 23.4., am sogenannten „Tag des Buches“ dem geschriebenen Wort zu widmen. Und so werden bei uns Bücher aufgearbeitet und präsentiert:
📕Es wurden Märchen aller Welt in einem selbst gemachten Sammelband festgehalten.
📗Aus unseren Gruselbüchern entstanden tolle Leserollen und der Frühling inspirierte uns kleine Ratgeber zu falten.
📘Unterschiedliche Jugendromane wurden durch Padlets präsentiert.

Herbarium

Was blüht denn da?🌻🌼🌸🌺🌹🌷
Die SchülerInnen der 4.Klasse haben im NAWI-Schwerpunkt einen tollen Arbeitsauftrag zu erfüllen: sie fertigen ihr erstes HERBARIUM an.
Ziel ist es, dass sich die jungen Mädchen und Burschen mit den heimischen Frühlingsblühern auseinandersetzen.
Um die Vielfalt der heimischen Frühblüher zu entdecken, begab sich die 4.Klasse mit ihren beiden NAWI-Lehrerinnen auf die Spuren der Blütenpflanzen. Dazu wurde bei frühlingshaften Temperaturen ein toller Lehrausgang auf die Neuhauser Burgruine unternommen. 🚶‍♀️🚶‍♂️🕍
Ausgestattet waren die Jugendlichen mit ihren Smartphones und nutzten einige tolle Apps für die Bestimmung der Pflanzen.
Zusätzlich wurde der Ausflug genutzt, um die Teamfähigkeit der Klasse wiederum zu stärken. Die SchülerInnen mussten auf Anweisung der Lehrerinnen einige spannende & lustige Aufgaben im Team gemeinsam lösen und hatten sichtlich Spaß in der freien Natur. 😁🌱🌳🍃🌱🤜🤛

Mobita-Light

Die Ferien sind vorüber, die Akkus aufgeladen – Schule kann ENDLICH wieder starten!😁🤓😎🧑‍🏫👩‍🏫
Vor allem für die 1. und 2. Klasse war heute ein besonderer Tag, denn dieser stand ganz im Zeichen von „Mobita-Light“, durchgeführt vom BFI Burgenland. Dies hat zum Ziel, die Kinder früh für die Themen „Digitalisierung“ und „Technik“ zu begeistern, damit ihre spätere Berufswahl in diese Richtung gefördert wird. 📡🖨📀📲📱🖥⌨️🖨📡🖱

Arbeiten vor den Osterferien

🌷 Flurreinigung im Ort
🌷 unseren Schulgarten dekoriert
🌷 unser Hochbeet reaktiviert und neu bepflanzt
🌷 Bäume, Sträucher und Kräuter geschnitten
🌷 Frühlingsgrüße für die Bewohner des Mutter Teresa Hauses gebastelt und vorbeigebracht
Das hat uns einiges an Kraft gekostet, darum starten wir nun in die wohlverdienten Ferien 😊

English Breakfast

🇬🇧time for English breakfast🇺🇸
🍳ham and eggs, baked beans, sausages, bacon🥓, pancakes🥞,… for a good start in the day☀️
Die 1.Klasse startet mit einem leckeren „English breakfast“ in den Schultag. Auf den Tisch kam alles was das Herz begehrt. Typische britische und amerikanische Speisen standen auf der Speisekarte.😋

Versuch „Kartoffelchips“

Wie viel Fett enthalten eigentlich unsere heißgeliebten Kartoffelchips? 🥔😋😊
Genau mit dieser Frage beschäftigte sich die 3.Klasse im NAWI-Unterricht.
Bei diesem Versuch wurden ca. 100g Chips zerkleinert, mit Aceton versetzt und anschließend filterten die SchülerInnen in Zusammenarbeit mit ihren Lehrerinnen die „Mischung“.
Das Lösungsmittel ACETON verdampft in kürzester Zeit und übrig bleiben die aus den Chips extrahierten Fette. 😎🤓🧑‍🏫👩‍🏫
Für die Versuchspersonen war das Ergebnis doch sehr spannend – eine kleine Schüssel dieser beliebten Couch-Snacks kann relativ schnell „auf die Hüften gehen“…😅

Renovierungsarbeiten abgeschlossen

Pünktlich vor den Osterferien hat die 4A, unter Leitung und Mithilfe von Frau FL Wagner, die Garderobe fertig gestaltet. Ab sofort finden unsere SchülerInnen unser Schullogo und eine Fundgrube vor. 🖌🎨🔨🗜
Danke für eure großartige Arbeit, wir werden uns lange an euch erinnern. 😊

Känguru der Mathematik

✏📐🗒🧮📉📊🔢
Hier dürfen wir euch unsere KlassensiegerInnen vom diesjährigen Wettbewerb *Känguru der Mathematik* präsentieren. 💜-lichen Glückwunsch an die GewinnerInnen. 🏆🥇👍

Ausstellung „border(hi)stories“

Die 4.Klasse mit Begleitung von Herrn FL Wagner besuchte am 25.3. das Schloss Tabor, um der Ausstellung „border(hi)stories – 100 Jahre Grenzgeschichte(n)“ beizuwohnen. Die Ausstellung schildert eindrucksvoll die Geschehnisse an der burgenländisch-ungarischen Grenze im letzten Jahrhundert anhand eines Mix aus analogen und digitalen Inhalten. 🎧🔊💻
Neben einer Führung durch die Ausstellung durch Herrn Michael Achenbach und Frau Katharina Klaer (Vielen Dank dafür! 😊👍💪) konnten die SuS auch anhand von Videos und interaktiven Übungen Geschichte Revue passieren lassen.
Uns hat die Ausstellung sehr gut gefallen und möchten auf diesem Wege nochmals Danke sagen für die gute Organisation und wünschen alles Gute für weitere Projekte!🙂🤝👌👍

Internationaler Vorlesetag

Auf den 24. März fällt der internationale Vorlesetag und  auch heuer haben wir uns wieder etwas Besonderes einfallen lassen.
📚 Unsere 2A möchte sie dazu inspirieren,das schöne Wetter zum Lesen im Freien zu nutzen 🌳☀️🤓
📚 In die Welt der Märchen entführen Sie die SchülerInnen der 1A✨👑🍏
📚 Lassen Sie sich die Geschichte eines mutigen Drachen vorlesen. „Furzipups der Knatterdrache“ – vorgelesen von der 4A🐲🌋🧡

Projekttag „Ostern“

Ostern steht vor der Tür und wir als Naturparkschule wollen uns dieser Thematik anhand eines Projekttags annähern. Da Ostern ein breit gefächerter Begriff ist, haben wir uns folgende Punkte überlegt, welche die SchülerInnen und Schüler fleißig und mit Freude behandelt haben:
💚 Frühblüher
💚 Das Ei
💚 Ostersymboliken (Ei, Hase, Lamm, Pinze, Palmzweige,…)
💚 60m speedy-bunny-run
💚 Frühlingsgrüße basteln
💚 Mindmap über Hase, Huhn oder Schaf gestalten
💚 Ostergrüße am iPad gestalten
💚 Eier färben für den trilateralen Wettbewerb

 

Sexualworkshop

Die 3. und 4. Klasse erlebte je einen spannenden Vormittag mit vielen Infos zum Thema Sexualität, Verhütung, Zyklus und Menstruation usw. 💕💑🌸🐝
Danke an die Frauenberatungsstelle für die Finanzierung und an Michaela Fassl (www.lust-faktor.at), die diese Einheiten gestaltet hat! 💸🤝💛
Bei einem Quiz konnten die SchülerInnen ihr Wissen testen.
Begleitet wurden die Workshops von unserer Schulsozialarbeiterin Anna Drenig. Zum Schluss wurden anonym noch Fragen die offen geblieben sind, in die Zettelbox eingeworfen und beantwortet! 💌💔🩸🛏🚫💊

Zeichenwettbewerb

🦉🌸🐝🌲🐞🌳🦋🌷
Wir machen beim Zeichenwettbewerb des Biosphärenpark Nockberge mit.
🦉🌸🐝🌲🐞🌳🦋🌷
Schaut euch die tollen Ergebnisse unserer SchülerInnen an!
🦉🌸🐝🌲🐞🌳🦋🌷
Schönes Wochenende 🤗

Neue Geräte für unseren Garten! 🙂

Mit unseren neuen Entdeckerwesten samt Becherlupen, wetterfesten Notizblöcken, Zollstäben und Bestimmungsbüchern haben wir uns bei schönem Wetter in den Schulgarten begeben und erste Arbeiten erledigt! 🌿🌳🌸🌺🌼
An dieser Stelle möchten wir uns bei der Bildungsdirektion Burgenland, dem Land Burgenland, den Burgenländischen Naturparke, dem Lernraum Natur sowie der EU für das Bereitstellen der Utensilien recht herzlich bedanken! 😁💪🤝👍

English Project Week

In English, please!!!🇦🇺🇸🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿🏴󠁧󠁢󠁷󠁬󠁳󠁿🇬🇧
Die vergangene Schulwoche stand ganz im Zeichen unserer „English Project Week“, in welcher der gängige Stundenplan ad acta gelegt wurde und die Kinder mit Hilfe der Native Speaker Gary, Pru, Angela und Harry, die englische Sprache von einer ganz anderen Seite kennengelernt haben. Neben neuen Einblicken kam dabei auch der Spaß nicht zu kurz!😁😆
Auf diesem Wege wollen wir uns nochmals herzlich bei Gary, Pru, Angela und Harry für ihr Engagement bedanken und hoffen, dass sie uns in positiver Erinnerung behalten werden! Well done, guys!🤝👏👍👌

Spende an die Ukraine

Auch wir als Schule haben uns an der Sammlung der FF Neuhaus für die Ukraine beteiligt und wollen so einen kleinen Beitrag leisten.
Danke an alle, die uns unterstützt haben. 💛💙🙏🕊🇺🇦

Wie man richtig Hände wäscht!

In Zeiten von Schnupfen, Husten und Corona ist Handhygiene ein sehr wichtiges Thema, welches wir uns auch in der Schule widmen wollen.🤲
Anhand der Dermalux-Methode, die unter anderem im Krankenhaus oder in der Industrie zur Anwendung kommt, wurde daher versucht, das Hygienebewusstsein der SchülerInnen zu schärfen, um zu verdeutlichen, warum richtiges Händewaschen zurzeit so wichtig ist!😷🤝👏

Die Faschingsnarren sind unterwegs!

Die Zeit der bunten Kostüme ist wieder da und wird auch an unserer Schule zelebriert! Ob Hai, Clown, Rocker oder Cowboy – unsere SchülerInnen waren am  Faschingdienstag bei der Kostümwahl sehr kreativ.  cool 

The MORE! Writing Competition 2021

Die SchülerInnen der 2., 3. und 4. Klassen haben auch heuer wieder am Helbling Sprachwettbewerb teilgenommen.
Dieses Jahr stand SCHREIBEN ✍ am Programm. Aus 3400 eingereichten Beiträgen hat der Text von Sophie SCHÖNDORFER, Schülerin der 3A Klasse, den hervorragenden 2. Platz in ihrer Altersgruppe erreicht.🏆🥈📜
Well done, Sophie – we are very proud of you!
CONGRATULATIONS 🤗👏😎

Wir renovieren!

Getreu dem Motto „Es gibt immer was zu tun…🔨🪛🖌🎨“ haben wir die freien Tage genutzt: Unsere SchülerInnen haben an ihrem letzten Schultag die Vorarbeit geleistet und Thomas Meitz, unser fleißiger Gemeindearbeiter, macht’s wieder schön. 💚💛🧡
In unseren Jungs und Mädls stecken wahre Handwerker. Sie haben sich von ihrer besten Seite präsentiert. 👏
Garderobe und Geräteraum im Turnsaal werden nach den Semesterferien in neuem Glanz erstrahlen. Natürlich bekommt ihr das Ergebnis zu sehen! Wir sind auch schon sehr gespannt… 🤗
Wir arbeiten praxisnah und zukunftsorientiert! Das ist gelebte Schulpraxis!! 👩‍🔧👨‍🎨👷‍♂️

Projekttag „Safer Internet/Digitales Lernen“

Dieses Mal beschäftigten wir uns mit der digitalen Welt. 🖥📲🎥💻🖨⌨🖱🎬
Aber nicht nur mit ihren positiven Seiten, nein auch mit den Gefahren die sich dahinter verbergen. ⚠️🛑💥 Je nach Klasse gab es einen Onlineworkshop zu Safer Internet, viele Tipps/Tricks/Anwendungen rund ums iPad, Musik zu Texten erstellen mittels Loops, eine digitale Turnstunde mit Bewegungsaufgaben via YouTube und vieles mehr. 📧🤳👩‍💻🧑🏼‍💻
Somit haben unsere SchülerInnen heute weitere digitale Kompetenzen erworben und haben sich wieder fit gemacht auf dem Sektor des digitalen Lernens. 🎉

Unsere Nachmittagsbetreuung 2021/22

In unserer „Nachmi“ wird es nie langweilig. Unsere Freizeitpädagogin Monika überlegt sich immer wieder tolle Sachen, aber auch die SchülerInnen sind sehr kreativ bei der Nachmittagsgestaltung, wie man anhand der Fotos erkennen kann.
Nach dem schmackhaften Mittagessen und der Lernstunde bleibt noch genug Freizeit für Spiel und Spaß.

Infoabend

Unser Infoabend für unsere zukünftigen SchülerInnen und Eltern hat bereits stattgefunden. 💻 Danke für die rege Teilnahme und die vielen positiven Rückmeldungen. 🙏

Jetzt geht’s zum Anmelden! ➡📄

Die Formulare kommen in Mühlgraben, Minihof-Liebau und Neuhaus direkt zu dir an die Schule oder du kommst von einer anderen Volksschule und hast dich schon bei uns gemeldet und die Formulare angefordert.

Du hast unseren Infoabend versäumt und interessierst dich auch für unsere Schule oder benötigst die Anmeldeformulare? Dann melde dich bei uns unter nms.neuhaus@bildungsserver.com oder unter 03329 241660.

Wir freuen uns auf dich! 💚 

Projekttag „Englisch“

Gestern stand unser Projekttag „Englisch“ für alle Klassen auf dem Programm. 🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿🇺🇸🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿🏴󠁧󠁢󠁷󠁬󠁳󠁿 Anhand unterschiedlicher Methoden haben wir versucht, unser Englisch zu verbessern. Dabei kam natürlich auch der Spaß nicht zu kurz, sodass am Ende sehr gute Leistungen erzielt worden sind. Well done guys! 👍👍👍

Digitales Lernen – Der 8-Punkte-Plan

Auch bei uns sind seit Oktober die iPads in der 5. und 6. Schulstufe eingezogen. Neben unseren 15 Schulipads gibt es nun, auf Grund der österreichweiten Initiative des Bildungsministeriums und dem 8-Punkte-Plan, weitere 46 Geräte + 6 LehrerInnenpads an unserer Schule. Die SchülerInnen sind natürlich sehr begeistert und von der ersten Minute an, live dabei. Für die LehrerInnen war es keine große Umstellung, da auch zuvor schon mit iPads im Unterricht gearbeitet wurde. Nichts desto trotz gelingt jetzt der Umgang einfacher und häufiger, da die SchülerInnen ihr iPad immer griffbereit haben. Uns als Schule ist es wichtig, den Schülerinnen ein gute Mischung an analogem und digitalen Unterricht zu bieten und ihnen einen sinnvollen Umgang mit den neuen Medien mit auf den Weg zu geben.

Für diese Initiative musste auch die technische Ausrüstung an der Schule erneuert bzw. aufgestockt werden. Die Marktgemeinde Neuhaus am Klausenbach musste dafür tief in die Tasche greifen und das WLAN durch weitere Accesspoints in jedem Unterrichtsraum verstärken, sowie neue Verkabelungen vornehmen.

Elternbrief zum Tag der offenen Tür

Liebe Eltern! 

Ihr Kind besucht derzeit die 4. Klasse Volksschule bzw. schließt die Primarstufe ab. Bestimmt haben Sie sich schon Gedanken gemacht, welchen Weg es danach einschlagen wird. Die Bildungslandschaft ist sehr vielseitig und es ist wichtig, die richtige Entscheidung für die Zukunft unserer Kinder rechtzeitig zu treffen. Vieles hat sich in den letzten Jahren geändert und die Schule von früher unterscheidet sich enorm von dem, was heute Standard ist.  Mit den beiliegenden Materialien (sind dem Brief beigelegt) und unserem eBook möchten wir Sie und ihr Kind einladen, sich über unsere Schule zu informieren.  

Des Weiteren sind am 19.01.2022 ein Tag der offenen Tür und ein Elterninformationsabend geplant. Wie genau dies aussehen wird, möchten wir uns noch offenhalten.  

Dazu finden Sie anbei: 

  • einen Folder mit den wichtigsten Informationen und Schwerpunkten unserer Schule 
  • einen Flyer mit der Einladung zum Tag der offenen Tür, sowie den QR-Codes zu unserer Homepage und unserer Facebookseite 
  • den Link bzw. QR-Code zu unserem eBook, das Sie quer durch unser Schulleben führt  

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Schmökern und Durchstöbern unserer Materialien und hoffen, Sie damit für uns begeistern zu können.  

Anleitung zum eBook:

Du benötigst PC, Laptop oder Tablet. Es geht auch über das Handy, allerdings sind die Bilder und Videos dann dementsprechend klein.  

Verwende den Link, um zum eBook zu gelangen oder klicke auf das Bild in diesem Beitrag.  

Link: bit.ly/3pXzWYs

Klicke dich durch unser eBook. Dabei wirst du auf viele Fotos, Videos und auch Sprachaufnahmen stoßen. Bei den Videos brauchst du vielleicht manchmal etwas Geduld beim Abspielen, kommt auf die Größe des Videos und deine Internetverbindung an! 😉 

Wir wünschen dir viel Spaß!

Ich verbleibe mit lieben Grüßen, 

Stefanie Kropf, Schulleitung 

 

 

 

 

 

 

 

 

Projekttag „Weihnachten“

Ein weiterer Projektmittwoch, der allen viel Freude bereitet hat, fand am letzten Mittwoch, dem 15.12.,  zum Thema Weihnachten statt.
Die SchülerInnen konnten sich zwischen den Modulen Sport, Backen, iPad, Englisch, kreatives Gestalten und Werken entscheiden!
Dabei sind unglaublich tolle Ergebnisse entstanden! 🎄👍🎶⛄🌟🎁

Weihnachtsandacht

Die Religionslehrerinnen Martina Zotter-Ganahl und Dagmar Neubauer-Gülly haben unter dem Thema „Menschen auf dem Weg durch die dunkle Nacht,…“ die SchülerInnen in einem stimmungsvollen, ökumenischen Weihnachtsgottesdienst eindrücklich auf Weihnachten hingeführt. Der Advent; eine Schale – nicht offen für überflüssige Dinge, nicht offen zur Bespaßung, sondern offen für das menschlich Wertvolle, das im Herzen Bleibende und Bereichernde. Christus hat der Welt das Licht gebracht. In diesem Kind in der Krippe liegt all‘ unsere Hoffnung, Immanuel, Gott mit uns. Er führt uns vom Dunkel ins Licht.
Ein Dankeschön an die SchülerInnen, welche sich daran aktiv beteiligt haben.

Die vierte Kerze brennt! 🕯🕯🕯🕯

Die 1.Klasse liefert den letzten Beitrag für das 4. Adventwochenende. 🕯🕯🕯🕯
Sie zeigen uns, was für sie Weihnachten bedeutet! 🎅🏻🎁🎄👨‍👩‍👧‍👦
Genießt, neben einer Tasse warmen Tee und vielleicht schon ein paar Keksen, das tolle Video, um euch schon mal für den Heiligen Abend einzustimmen.

💫 Weihnachtlicher Funke 💫

Die Aktion „Weihnachten in der Box“ hat zum Ziel, obdachlosen Menschen in Graz zumindest zur Weihnachtszeit ein Lachen ins Gesicht zu zaubern. Dabei werden Schuhkartons mit nützlichen Utensilien wie Zahnpasta oder einem Shampoo gefüllt und weihnachtlich verpackt. Initiiert wird diese Aktion vom Marienstüberl Graz, welches täglich an die 280 obdachlose Menschen versorgt.
 
Auch wir als Schule haben uns über die Familie unserer SchülerInnen Franzi und Emma, dem Gasthaus „Zum Breinwirt“, an dieser Aktion beteiligt. Dabei haben alle Klassen und LehrerInnen an diesem tollen Projekt mitgewirkt!
Danke vielmals an alle Eltern für die Unterstützung!! 🌟🙏📦🎁🎄

Die dritte Kerze brennt! 🕯🕯🕯

Für das 3. Adventwochenende präsentiert euch die 3. Klasse ihren Beitrag. Mit der vorweihnachtlichen „The Vinci‘s X-Mas-Show“ geschrieben, gestaltet und einstudiert von den SchülerInnen der 3A, schicken wir euch ins Wochenende. 🎅🏻👼🧚👹👵🏻👴🏽🦌🤴
Wir wünschen viel Spaß! 🥳

Wir nützen jedes Wetter!🥶

Dieses tolle Winter Wonderland ❄☃️ 🛷 haben wir uns heute natürlich nicht entgehen lassen und haben jede mögliche Minute draußen verbracht. Pitschnass, mit roten Wangen und kalten Fingern ging es dann wieder zurück in die Klassenzimmer zum Aufwärmen 🥶, nicht zum Lernen. 😅

Die zweite Kerze brennt! 🕯🕯

Mit dem Beitrag 😊🎶💫der 4.Klasse schicken wir euch ins Wochenende und wünschen einen schönen 2. Advent. 🕯🕯

Die erste Kerze brennt! 🕯

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt! 🕯 Auch an der MS Neuhaus ist die Vorfreude auf Weihnachten schon sehr groß. Um die Zeit zu überbrücken (damit wird nicht länger hoffen, ob unterm Weihnachtsbaum eh viele Packerl liegen😅) werden wir jedes Wochenende Weihnachtsgrüße in Form von Videos aussenden. 🎄   
Mit diesem Lichtertanz der 2. Klasse, einstudiert von Frau FL Elena Meitz, wünschen wir allen einen schönen 1. Adventsonntag.
🌟💫❄️🌠🕯

Neue Unterkünfte für unsere Vögel!

Die 3a unter Leitung von Frau FL Jost-Hörtl hat im Werkunterricht Futterhäuschen für nahrungssuchende Vögel fertiggestellt. Mit ihren bunten Bemalungen dienen sie Meisen, Sperlingen und Co. als wichtige Futterquelle! 🐦🕊️

Unser Projektmittwoch

In allen Schulstufen gibt es am Mittwoch kein Hauptfach. Dieser Tag wurde absichtlich so geplant und ist ausschließlich durch Lern- und Kreativgegenstände gefüllt. An diesem Tag werden verschiedene Themen zusammengefasst und über sechs Stunden hin weg bearbeitet. Für die Schülerinnen und Schüler steht somit nicht das Fach sondern das Thema im Vordergrund.

Im heurigen Schuljahr wurden z.B. die Projekttage Sport (1. – 4. Klasse), Halloween (1. + 2. Klasse), die Zwergeule (2. Klasse) oder gesunde Jause (1. Klasse) bereits umgesetzt. Dies passiert sowohl klassenweise als auch schulstufenübergreifend. Ebenso wird der Einsatz der digitalen Medien und Möglichkeiten an diesem Tagen forciert. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich jedes Mal auf diese Tage und auch die LehrerInnen sehen einen großen Mehrwert in dieser Form des Unterrichtens.

Schwimmwoche 2021

Vom 18. 10. bis 22.10. fuhr die 1. und 2. Klasse auf Schwimmwoche, welche in der Sonnentherme Lutzmannsburg stattfand. 🤽‍♀️🏊🏊‍♀️

Neben tollen Leistungen, welche die Kinder in den Becken ablegten, kam auch der Spaßfaktor nicht zu kurz und rundete so eine gelungene Schulsportveranstaltung ab! 😁👌💪

*****Fair Trade macht Schule*****

🟡 unser Fairkaufskoffer ist wieder befüllt 💼
🟠 wir haben eine Vitrine mit vielen Infos rund um fairen Handel gestaltet 🖌
🔴 die Lehrer:innen und Gäste konsumieren ausschließlich fair gehandelten Kaffee ☕
🟣 in Kooperation mit dem Weltladen Jennersdorf
🔵 Danke an die 4. Klasse für den Verkauf in der großen Pause

Eichen als Zeichen für den Naturschutz!

Unsere neuen Eichen sind gepflanzt! 🌳

Diese Woche wurden bei strahlendem Sonnenschein insgesamt fünf junge Eichen von unserer 3. Klasse auf der Wiese gegenüber der Schule gepflanzt. ☀️ 🍃

Diese gemeinsame Aktion in Kindergärten und Schulen ist ein weiteres sichtbares Zeichen für den NATURSCHUTZ. Die Kinder sollen ein besonderes Interesse für ihren Baum entwickeln, wenn sie ihm jeden Tag begegnen und gemeinsam nicht nur die Veränderungen während der Jahreszeiten, sondern seine ganzheitliche Entwicklung hautnah miterleben“, sagt Bildungslandesrätin Daniela Winkler.

Der Baum wird nun im Rahmen des Unterrichts bzw. des Schulalltags entsprechend betreut, gepflegt und gehegt. 

Vielen lieben Dank auf diesem Weg an Frau Winkler für die „Spende“ der Jungpflanzen. 🌱🌞

MOBITA Talente-Check

Technik-Check für die 3A! ☑️👩‍💻👨‍💻

Anhand des MOBITA-Talente-Checks in der vergangenen Woche konnten unsere SuS Infos über technisch-handwerkliche Berufe sammeln bzw. ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.

So konnten erste Berührungspunkte mit der digitalen Welt der Technik gesetzt werden! 😊🤓

Kinder helfen Kindern!

Unsere SuS der MS Neuhaus am Klausenbach nahmen an der Straßensammlung 2021 der Kinder-Krebshilfe teil und konnten fantastische 2375,06 € für krebskranke Kinder und Jugendliche in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland sammeln. 👏👏👏

Als Belohnung bekamen unsere SuS einen USB-Stick sowie etwas zum Naschen. Danke für euren tollen Einsatz! 👍👍👍😃😁

Euroskills 2021

Am Donnerstag, dem 23.9., besuchten unsere 3. und 4. Klasse die Euroskills 2021 im Schwarzl Freizeitzentrum Premstätten.👔🎓🗓️

Bei dieser Europameisterschaft der Berufe gewährten rund 400 TeilnehmerInnen aus 31 Ländern Einblicke in ihre jeweiligen Berufe, um das Interesse der SuS zu wecken. Unsere SuS konnten hierbei wichtige Erfahrungen sammeln und hatten zusätzlich sichtlich Spaß dabei. 🤓😎😃

Tag des Sports

MS Neuhaus – das MS steht für multisportiv! ⚽🏐🏀⚾🏈🏉

Am Mittwoch, dem 22. September, stand unser Tag des Sports am Programm. Die SuS konnten anhand eines Stationenbetriebs verschiedene Vereine kennenlernen und sich sportlich betätigen. Darüber hinaus wurde David Senft von der NADA Austria via Zoom eingeladen, um mit den SuS der 3. und 4. Klasse über die Themen NADA, Doping und die Bedeutung eines fairen Wettkampfs zu sprechen.

Ein herzlicher Dank ergeht an die teilnehmenden Vereine Fidas Volleys Jennersdorf, UFC Lumitech Jennersdorf, Aktiv Praxis Altenhof, Tanzverein Sidestep, NADA Austria sowie das BORG Jennersdorf! 💪💪💪

Nachmittagsbetreuung: Herzlich Willkommen!

Liebe Schüler_innen!
Liebe Eltern!
Liebe Erziehungsberechtigte!

Ab diesem Schuljahr bietet auch die MS Neuhaus/Klb. eine Nachmittagsbetreuung an.

Wir dürfen euch/Ihnen Monika Schrei als unsere neue Verantwortliche für die Nachmittagsbetreuung vorstellen.

Monika übernimmt die NachMi an folgenden Tagen: Montag, Mittwoch und Donnerstag.

Monika freut sich schon besonders auf das neue Angebot an der Mittelschule und kann es kaum erwarten alle interessierten Schüler_innen am Nachmittag willkommen zu heißen 🌞.

Elterninformation zum Schulbeginn – Sept. 21

Liebe Schüler_innen!
Liebe Eltern!
Liebe Erziehungsberechtigte!

In ein paar Tagen sehen wir uns in der Mittelschule Neuhaus wieder! 🤩 

In den nächsten Tagen bekommen alle Schüler_innnen über TEAMS einen Infobrief und die Einverständnis- bzw. Einwilligungserklärung fürs Testen. Wir bitten alle Eltern bzw. Erziehungsberechtigten diese bis Montag, 6.9.2021 auszufüllen und den Kindern mit in die Schule zu schicken. Alle Dokumente sind auf TEAMS bzw. hier über die Homepage abrufbar. Schüler_innen der 1. Klasse erhalten ein E-Mail.

Bitte die Einverständniserklärung ausdrucken, unterzeichnen und am ersten Schultag unbedingt mitbringen!

Das neue Schuljahr 2021/22 sieht momentan vielversprechend aus!! 🙏🏻💪🏻🥳

Masken sind nur außerhalb der Klasse notwendig, testen nach Inzidenzzahlen, Sport- und Musikunterricht ist durchgehend möglich!! ⚽⛹🏻‍♀️🧘🏼‍♀️🏐 –》siehe Elterninfo oder sichereschule.at

Wichtige Info noch für den Schulstart: Der Unterricht am Montag, 6.9.2021 endet um 9:45 Uhr. Gottesdienst ist für alle Schüler_innen am Dienstag geplant.

Wir freuen uns sehr alle wieder zu sehen!
Bis dahin wünschen wir noch schöne Ferientage 🌞
Das Lehrer_innen-Team der MS Neuhaus